Prozessgeschwindigkeiten in der Automation werden heutzutage immer schneller. Der gro�e Bedarf an anspruchsvollen Bildverarbeitungsl�sungen ist nur die logische Konsequenz. Die Optronis GmbH hat deshalb ihre neue 12 MP CoaXPress-Kamera f�r derartige L�sungen konzipiert. Mit 167 Bildern pro Sekunde bei einer Aufl�sung von 4080 x 3072 Bildpunkten geh�rt die 12 MP CoaXPress-Kamera zu den schnellsten Echtzeit-Kameras auf dem Markt. Wie bei den anderen Machine-Vision-Kameras von Optronis wird die Verarbeitung dieser gro�en Datenmenge in Echtzeit durch die CoaxPress-Schnittstelle sichergestellt. Im Jahr 2011 hat Optronis mit der 4 MP High-Speed Kamera die erste CoaXPress-Kamera entwickelt. Mit der 3 MP, der 4 MP, der 25 MP und nun der 12 MP Kamera besitzt Optronis derzeit das breiteste Produktportfolio im Gebiet der CoaXPress-Kameras. F�r den Anwender ergibt sich daraus der Vorteil, dass er das passende Kameramodel f�r seine spezielle Anwendung ausw�hlen kann.
Breites Anwendungsspektrum
Ihre hohe Bildqualit�t macht die High-Speed Kamera dann pr�destiniert f�r 2D-Messanwendungen wie beispielsweise die automatische optische Inspektion (AOI). Das kann unter anderem die Kontrolle von elektronischen Baugruppen sein, bei der die 12 MP CoaXPress-Kamera die fehlerfreie Produktion feststellt. Weitere Anwendungen der High-Speed Kamera befinden sich in der Echtzeit-Qualit�tskontrolle, im Materialfluss sowie in der Automation und Robotik. Dabei arbeitet die 12 MP mit einem globalen elektro-optischen Verschluss, der auch schnelle Bewegungen des zu vermessenden Objekts sicher �einfriert� und die Bewegungsunsch�rfe minimiert.
Schnellere Konfiguration der High-Speed Kamera
Damit die Programmierung und Einbindung der Kamera in bestehende Produktionsprozesse f�r den Anwender erleichtert wird, ist auch die 12 MP Kamera wieder mit dem GenICam-Standard (Generic Interface for Cameras) ausgestattet, der eine universelle Programmier-Schnittstelle darstellt. Die Programmierung l�uft nun nicht mehr �ber kundenspezifische Technologien, sondern wird auf die GenICam-API (Application Programming Interface) umgelegt.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de