Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Telematik
Am Anfang ihrer Geschichte war Telematik wie andere moderne Techniken, die auf Telekommunikation basieren, aufwendig und geradezu klobig.
ID: 210989
(blechnews) - Sie war nicht sehr flexibel einsetzbar und umständlich an veränderte Einsatzbedingungen anzupassen. In den Anfängen der Telematik wurden beispielsweise von kompliziert auswechselbaren Lochkarten die Schaltungen in Fabrikationsanlagen ferngesteuert. Etwas später wurden erste Verkehrswegelenkungen telematisch organisiert.
Mit fortschreitender Entwicklung wurden Lenkungssysteme verfeinert und telematische Systeme konnten Einzug halten in die Disposition und Auftragsverwaltung von Unternehmen. Besonders für Betriebe, deren Firmenfuhrparks schnell disponiert und ohne Kommunikationsverluste dirigiert werden müssen, ergeben sich seitdem deutliche Kostenvorteile und Effizienzsteigerungen. Außerdem erhöht Telematik die Arbeitssicherheit durch die permanente Überwachung von Fahrzeugdaten. Paralleles Live-Tracking kann sowohl bei der Disposition als auch gegen Betrugsversuche eingesetzt werden. Moderne Systemlösungen zeigen bereits heute den Weg, der für künftige telematische Anwendungen in naher Zukunft zu beschreiten sein wird.
Laut Holger Hennek, Gründer des in Niedersachsen ansässigen Unternehmens telematik.cc, sind künftig weitergehende Einsparungen mit telematischen Systemen denkbar. "Wir sehen Ansätze, dass die Architekten moderner Telematikanwendungen sich verstärkt auf die Wünsche ihrer Kunden nach Ökonomisierungen von Arbeitsabläufen und Auftragsmanagement einstellen", sagt er. Bedienerfreundliche Displays und Übermittlungen von Aufträgen an Firmenmitarbeiter ohne Zeitverzögerung, während die Kommunikationen gleichzeitig an zentraler Stelle dokumentiert werden, sind erkennbare Ansätze dieser Entwicklung. Die direkte Kommunikation zwischen Kunden und ausführenden Mitarbeitern ohne Umweg über Disponenten oder Firmenzentralen wird künftig zum Standard gehören. Gleichzeitig können telematische Ortungssysteme die Vernetzung mit Notfallhelfern effizienter gestalten und zu weiteren Zeiteinsparungen durch verkürzte Kommunikationswege führen. Als zweite wichtige Entwicklungstendenz gilt die Entwicklung intelligenter Fahrerassistenzsysteme, die eingreifen, bevor Fehler passieren. Heutige Parkhilfen in Pkw deuten an, welche Möglichkeiten dieser Trend birgt. Für die Anwendung im ökonomischen Sektor sind bereits kurzfristig das selbständige Einloggen der Fahrzeuge in Geofencing-Areale oder die automatische Fahrtunterbrechung bei Arbeits- und Lenkzeitüberschreitungen vorstellbar.
telematik.cc bietet Ihnen über ausgewählte Partner führende Technologie für Ortung, Telematik und Telemetrie-Anwendungen zum attraktiven Preis. Wenn Sie Fahrzeuge, Personen oder Baumaschinen orten möchten und eine Preis und Leistungsoptimierte Lösung suchen, sind Sie bei uns richtig.
Das kompakte Kamerasystem NEON-2000-JT2 ist mit verschiedenen Bildsensoren bis zu einer Auflösung von 2592 x 1944 Bildpunkten (5 Megapixel) erhältlich. Der C-Mount-Anschluss ist für alle gängigen Objektive geeignet. Für das kompakte Gehäuse mit den Abmess ...
In vielen Objekten befinden sich wichtige Anlagen und Systeme der Haus- und Gebäudetechnik. Hierzu zählen u.a. Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Diese Anlagen müssen rund um die Uhr überwacht werden. Mit den von Didactum angebotenen Infrastruktur Übe ...
Auch viele IT-Administratoren und IT-Verantwortliche sind aktuell nicht in der Firma anwesend, so dass ein Ausfall der zur Kühlung der IT-Systeme dringend erforderlichen Klimaanlage erst dann bemerkt wird, wenn der Server und die dort laufenden Anwendunge ...
Der Industrial Ethernet LWL Konverter (Medienkonverter) von UBF EDV Handel und Beratung passt sich den Gegebenheiten an:
Kompakt:
mit 26x95x75mm BxHxT kann er auch unter engen Platzverhältnissen integriert werden.
Mögliche Verbindungen:
RJ-45
LWL
Frames ...
Donnersdorf, 04.06.2019. Das neue Produkt iSYS-5021 mit Smart Tracker der InnoSenT GmbH ist in der Kategorie D „Zutritt, Einbruch- und Perimeterschutz“ für das Finale des GIT SICHERHEIT AWARD 2020 nominiert. Eine Fachjury mit Vertretern von BHE, TÜV, VDMA ...