Heraeus zeigt neu entwickelten Infrarot-Strahler mit Nanoreflektor auf der Hannover Messe
Infrarot-Strahler von Heraeus Noblelight in der Sonderschau Praxispark Oberflächentechnik (Halle 6, Stand F32 (20.-24. April))
ID: 83696
(blechnews) - Auf der diesjährigen Hannover Messe vom 20.-24. April gehört Heraeus zu den 25 Unternehmen, die im „Praxispark – Kompetenzzentrum für Oberflächentechnik“ (Surface Technology) innerhalb der weltweit größten Industriemesse zeigen, wie die Leistungsfähigkeit von Beschichtungsanlagen gesteigert und gleichzeitig Energie gespart werden kann. Neben umweltfreundlichen Lacken und Reinigungsmedien stehen im Praxispark schonende Trocknungsverfahren und regenerierbare Trockenfiltersysteme im Fokus. Der Konzernbereich Heraeus Noblelight zeigt in Halle 6 (Stand F32) einen neu entwickelten QRC® Nanoreflektor Infrarot-Strahler (QRC = quartz reflective coating). Bei dem innovativen Infrarot-Strahler besteht der Reflektor nicht wie bisher aus Gold oder Metalloxiden, sondern aus Nanopartikeln von opakem, weißem Quarzglas. Quarzglas ist äußerst hitzebeständig und weitgehend resistent gegen den Angriff von aggressiven Stoffen. Dank des sehr hohen Reflexionsvermögens des Strahlers mit dem weißen Reflektor können Wärmeprozesse in Beschichtungsanlagen stabilisiert und optimiert werden, da z. B. Prozessparameter wie die Temperatur besser eingehalten werden.
In der Pulverlackindustrie hilft der Strahler Pulverlack energieeffizient aufzuschmelzen und auszuhärten. Pulverlack wird eingesetzt, um Metallteile, Kunststoffe oder Holz zu beschichten. Der Lack wird als Pulver aufgebracht, durch Wärme geschmolzen und schließlich gehärtet. Durch gestiegene Anforderungen und veraltete Wärmequellen kann dieser Prozess leicht zu einem teuren und energiefressenden Produktionsengpass werden. Tests zeigen, dass mit dem neuen Infrarot-Strahler die Qualität einer Beschichtung verbessert werden kann. Zudem hilft ein homogener Wärmeprozess, die Kosten zu senken und die Energieeffizienz einer Anlage zu steigern. Mit Vorteilen für den Anwender, denn der Energieverbrauch bei der Vorbehandlung, Beschichtung und Trocknung in einer Beschichtungsanlage macht bei vielen Unternehmen bisher mehr als die Hälfte des Gesamtenergieverbrauches aus.
Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit über 155jähriger Tradition. Unsere Geschäftsfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Sensoren, Dental- und Medizinprodukte, Quarzglas und Speziallichtquellen. Mit einem Produktumsatz von 3 Mrd. € und einem Edelmetall-Handelsumsatz von 9 Mrd. € sowie weltweit mehr als 11.000 Mitarbeitern in über 100 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.
Beton-Löschwasser- und Sprinklertanks für große Gebäude benötigen einen zuverlässigen Schutz gegen Undichtigkeiten. Unbeschichteter Beton wird durch die massive Wassereinwirkung porös. Um entstehenden Wasserschäden entgegenzuwirken und einen uneingeschrän ...
Vom Praktikanten zum Meister
Als Erim Troprakkazar im März 2014 ein Praktikum in der Galvanik bei der Gerweck GmbH absolviert hat, war ihm klar, dass der Beruf als Oberflächenbeschichter genau das Richtige für ihn ist. „Ich habe mich hier gleich wohl gef ...
Krankheitsfördernde Mikroorganismen und eine Vielzahl von multiresistenten Keimen vermehren sich zunehmend schneller. Mit einem Höchstmaß an Hygiene und antibakterieller Ausstattung von Oberflächen kann beigetragen werden, dass sich das Wachstum reduziert ...
Wie kaum ein anderer neuer Einrichtungsstil hat der „Loft-Style“ die Gestaltung von Innenräumen revolutioniert. Dabei werden in offenen Wohn- und Essbereichen unterschiedlichste Materialien kombiniert. Ein Mix von Werkstoffen in kühler Optik, wie Beton, S ...
Beschichtungen, die in Schwimmbecken oder Lagerbehältern für Chlorwasser verwendet werden, müssen verschiedenartige Resistenzen aufweisen. Die Abdichtung zum Betonuntergrund ist genauso entscheidend für den dauerhaften Betrieb wie die Stabilität gegen Chl ...